img
Samstag, 05. Oktober 2019

Verband feiert sein 10-jähriges Bestehen

Im Ländle sei das Netz der BürgerEnergiegenossenschaften am dichtesten, meinte der Behördenchef des Umweltministeriums auf der Feier des VBBW (Verband der BürgerEnergiegenossenschaften in Baden Württemberg) nicht ohne Stolz und kündigte eine Solaroffensive des Ministeriums an. 27% mache der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in BW aus, 9% davon entfalle auf die Photovoltaik.

Beim Kohleanteil liege BW nach NRW an zweiter Stelle und da Atom- wie Kohleverstromung eingestellt würden, müsse die Solarstromerzeugung ausgebaut werden. Den BürgerEnergiegenossenschaften komme dabei eine bedeutende Rolle zu. Die BERN ist Mitglied im VBBW und hofft, dass die Initiative rasch und wirkungsvoll kommt. In den vergangenen 10 Jahren herrschte eher Flaute beim Zuwachs vor Ort: die BERN-Kapazität hat jährlich nur 1% zulegen können.
Mehr entdecken

Weitere Artikel

img
Glückwunsch für das 500. Mitglied der BERN

01. Oktober 2019 | 1 Min

Vor 10 Jahren wurde die BürgerEnergie Raum Neuenstadt eG (BERN) als kleine örtliche Solarstrom“fabrik“ gegründet. Die 8jährige Emma Gebhard ist ihr 500. Mitglied und konnte sich über einen...

img
10 Jahre BERN –Rückblick und Ausblick

30. September 2019 | 3 Min

Als die BERN im Jahr 2009 gegründet worden ist und gleich eine 1 MWp große PV-Anlage finanziert hat, wollten wir damit einen ersten Beitrag zur Energiewende leisten, dem weitere große Schritte...